Tusche und Tinte

Schon als Teenager habe ich Füllfederhalter geliebt. Auf Flohmärkten war es mein Größtes, nach ausgefallenen Modellen zu stöbern. Am liebsten waren mir die alten, mit glänzendem Perlmutt, in die sich die Tinte mittels einer Kolbenmechanik aufziehen lässt. Über die Jahre hat diese Leidenschaft nicht nachgelassen und so verfüge ich heute über eine stattliche Anzahl verschiedenster Füller – mehr, als ich regelmäßig benutzen kann.

Nachdem ich wieder mit dem Zeichnen angefangen hatte, wollte ich natürlich auch meine Lieblingswerkzeuge dafür nutzen. Das Problem dabei war die Tinte – es gab keine wasserfeste bzw. sie war nur sehr schlecht zu bekommen. In Füllfederhalter darf man keinesfalls Tusche einfüllen (die meist wasserfest ist), nur Tinte, denn sonst verklebt der Füller und ist nicht mehr zu gebrauchen.

Vergleich Tusche und Tinte

Der Unterschied zwischen den beiden liegt in der Zusammensetzung der Flüssigkeit:

  • Tusche enthält neben Pigmenten ein Bindemittel (z. B. Schellack oder Kunstharze), die die Tusche sehr fest auf dem Papier haften lässt und sie sehr deckend macht.
  • Tinte besteht meist aus einer Lösung oder Dispersion von Farbmitteln in Wasser oder anderen Lösungsmitteln, die wenig oder keine Bindemittel enthalten (Quelle: Wikipedia).

Das bedeutet:

  • Tusche solltest Du nur mit einer Feder (Zeichenfeder, Rohrfeder etc.) oder einem Pinsel benutzen. Die ist nach dem Trocknen meist wasserfest. Tuschezeichnungen können daher gut mit wasserlösliche Farben (z.B. Aquarell) koloriert werden.
  • Tinte darf in den Füllfederhalter, egal, ob als Patrone oder aus dem Tintenfässchen aufgezogen in einen Kolbenfüller. Tinte kann nach dem Trocken wieder angelöst werden – damit kannst Du schöne Effekte bei Deiner Zeichnung erzielen. Vorsicht natürlich bei Text, der wird dann eventuell unleserlich 😉

Zum Glück für mich gibt es inzwischen auch wasserfeste Tinte, was für mich wichtig ist, da ich meine Zeichnungen gerne noch mit Aquarellfarben koloriere UND mit Füller zeichne.

Hier ein empfehlenswerter Hersteller von Tuschen und Tinten, z.B. auch der SKETCHink, die ich meist für meine Füllerzeichnungen nutze: https://www.rohrer-klingner.de/de/sketchink/ (unbezahlte und unbeauftragte Werbung)

Tolle Anregungen zum Zeichnen mit Tinte und Tusche findest Du im Web bei den Urban Sketchers (https://urbansketchers.org/de/) oder unter dem Hashtag #inktober und #inktober2022 auf Facebook und Instagram zum Inktober, einer Zeichen-Challenge, die jedes Jahr im Oktober stattfindet.

Viel Spaß mit Tusche und Tinte!

Hi, ich bin Annette …

… und ich zeichne und male seit ich ein kleines Kind bin. Ich habe unterwegs gezeichnet, als es den Begriff  Urban Sketching noch gar nicht gab – meine Mama hatte unterwegs immer Stifte und Papier dabei, falls mir mal langweilig wurde, und so habe ich gezeichnet und gezeichnet ;-)

Nachdem ich vor einigen Jahren diese frühe Leidenschaft wiederentdeckt habe, zeichne ich täglich und gebe Mal-, Zeichen- und andere Kreativkurse online und live.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Möchtest du regelmäßig Post von mir und keine Infos und Angebote mehr verpassen? Dann trage dich in meinen Newsletter ein!

Name
Email
>
Share This