Warum es leichter ist, nach einem Foto zu zeichnen – und warum du trotzdem regelmäßig live skizzieren solltest

Wenn ich Social Media durchscrolle, lese ich oft: „Ich kann nur abzeichnen.“ Und ich frage mich: Warum das „nur“? Abzeichnen ist nichts Schlechtes. Ich persönlich bin mit „nur abzeichnen“ vollkommen zufrieden. Schauen wir uns an, welche Wege es gibt, eine Skizze zu machen.

Zeichnen nach einer Aufsichtsvorlage (z. B. Foto, Ausdruck, Standbild)

Diese Vorlage ist zweidimensional. Die Umwandlung von 3D nach 2D ist also schon passiert. Das macht es dir leichter, weil du deinen Blick schulst und das Motiv klarer erfassen kannst. Perfekt zum Üben.

Du kannst sogar ein Foto durchpausen. Ja, das ist kein Zeichnen im klassischen Sinn, aber es hilft. Du trainierst dein Gehirn, das Gesehene ohne Kommentar an die Hand weiterzugeben. Das ist besonders hilfreich, wenn du neu beginnst oder dich mit bestimmten Formen schwer tust.

Fotos halten still. Du kannst messen: Proportionen, Winkel, Abstände. Alles in Ruhe und ideal, um Sicherheit zu gewinnen.

Der Kanllinger, mein Hund
Bevor du ein sich bewegendes Objekt live zeichnest, mach erstmal ein Foto und zeichne von diesem ab.

Zeichnen aus direkter Beobachtung (live, vor Ort, aus direkter Beobachtung)

Jetzt kommt die dritte Dimension ins Spiel. Du musst sie selbst übersetzen. Das ist anspruchsvoller, aber lohnend.

Du kannst Objekte anfassen, drehen, neu arrangieren. So verstehst du sie wirklich. Dieses „Be-greifen“ hilft dir, ein Motiv später auch aus dem Kopf zu ergänzen. Du schulst deinen Blick und trainierst das genaue Hinschauen. Du lernst, Formen und Proportionen aus verschiedenen Perspektiven zu erfassen und auf das Wesentliche zu reduzieren.

Beim Urban Sketching kommen weitere Herausforderungen dazu: Licht ändert sich, Menschen bewegen sich, du hörst den Trubel um dich herum.

Live zu zeichnen ist intensiver. Du erlebst das Motiv. Du bist mitten drin oder direkt davor. Stillleben kannst du so stellen, wie es dir gefällt. Draußen geht das zwar nicht, aber auch dort kannst du vereinfachen, Dinge einfach weglassen oder deinen Standort ändern.

Antikensammlung Freiburg
Antikensammlungen sind prima, um Menschen zeichnen zu üben – die halten still!

Gemeinsam live skizzieren ist nochmal einmal eine Steigerung
In der Gruppe wird Zeichnen zu einem Erlebnis. Du bekommst Feedback, neue Ideen, siehst verschiedene Herangehensweisen. Du lernst Tools, Tricks und Techniken nebenbei. Und du bist nicht allein.

Ob online oder offline: Eine gemeinsame Zeichensession ist wie ein Kurzurlaub mit Stift und Papier.

Zeichnen aus dem Kopf

Es ist durchaus hilfreich, wenn du bei manchen Motiven schon weißt, wie sie funktionieren – also sie bereits zeichnerisch umgesetzt hast. Das funktioniert aber nur, wenn du das Motiv zuvor wirklich beobachtet hast. Sei es direkt oder über eine gute Vorlage. Denn was nicht im Kopf drin ist, kannst du natürlich auch nicht aus dem Kopf abrufen.

Ich nutze das Zeichnen aus dem Kopf nur als Hilfsmittel. Wenn ich zum Beispiel meinen Hund zeichne und habe eine ungünstige Ansicht, dann weiß ich, wie er logischerweise aussieht – weil ich ihn oft gezeichnet habe. Mehr aber auch nicht. Das reine Zeichnen aus dem Kopf bringt mir wenig. Es übersetzt nicht meinen Eindruck in meinen Ausdruck.

Peppi, der irische Setter
Peppi habe ich schon so oft gezeichnet, dann klappt es auch mal aus dem Kopf 🙂

Wenn du deinen eigenen Stil im Zeichnen und Skizzieren finden möchtest, dann gib dir selbst die Chance, dich zu entwickeln.

Hier meine Tipps für dich:

Zeichne jeden Tag ein wenig. Wirklich jeden Tag. Es muss nichts Großes sein. Eine Teetasse, deine Brille, das Obst auf dem Tisch. Wichtig ist die Regelmäßigkeit, nicht die Größe des Motivs.

Mach es dir einfach. Starte mit einem einzelnen Gegenstand, statt mit einem komplexen Stillleben. Zeichne lieber fünfmal dein Sofa als einmal das komplette Wohnzimmer.

Zeichne viel. Quantität führt zu Qualität. Je öfter du den Stift in die Hand nimmst, desto fließender wird der Prozess. Du lernst mit jeder Skizze und entwickelst eine ganz natürliche Routine.

Nimm dir gutes Material. Kein überkandideltes Luxuspapier, aber auch nicht das letzte Schmierblatt. Ein angenehmes Skizzenbuch, ein paar gute Stifte – das gibt deinen Zeichnungen Wert und zeigt dir selbst, dass dein Tun wichtig ist.

Wertschätze deine Zeichnungen. Auch die, mit denen du unzufrieden bist. Sie gehören dazu. Sie zeigen, dass du ausprobierst und dass du wächst. Und irgendwann entdeckst du in einer vermeintlich schlechten Skizze eine Detail, das du liebst.

Probiere verschiedene Tools aus. Unterschiedliche Stifte, Farben, Formate, Papiere – ja sogar Collagen oder Mixed Media. Je mehr du spielst, desto mehr findest du heraus, was zu dir passt – und was du lieber anderen überlässt.

Zeichne in Gemeinschaft. Such dir Gleichgesinnte. Tausche dich aus. Hol dir Impulse. Gib Feedback. Ob online oder im echten Leben: gemeinsam skizzieren ist wie ein kleines kreatives Fest. Es motiviert, macht Spaß und bringt dich auf neue Ideen.

Ich habe selbst viel ausprobiert und mit der Zeit einen Weg gefunden, das Zeichnen in mein Leben zu integrieren. Ich liebe es, meinen Eindruck zu meinem Ausdruck zu machen, Dinge zeichnerisch zu ergründen und ihnen einen Sinn zu geben. Ich halte Gedanken fest, visualisiere Ideen – und manchmal schreibe ich einfach nur meine Einkaufsliste auf. Mein Skizzenbuch hilft mir, die Dinge um mich herum besser zu verstehen und meine Erinnerungen festzuhalten. Finde auch du deinen eigenen Zugang, wie du das Skizzieren in deinen Alltag holst. Es lohnt sich.

Happy Sketching!

Hi, ich bin Annette …

… und ich zeichne und male seit ich ein kleines Kind bin. Ich habe unterwegs gezeichnet, als es den Begriff  Urban Sketching noch gar nicht gab – meine Mama hatte unterwegs immer Stifte und Papier dabei, falls mir mal langweilig wurde, und so habe ich gezeichnet und gezeichnet ;-)

Nachdem ich vor einigen Jahren diese frühe Leidenschaft wiederentdeckt habe, zeichne ich täglich und gebe Mal-, Zeichen- und andere Kreativkurse online und live.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Möchtest du regelmäßig Post von mir und keine Infos und Angebote mehr verpassen? Dann trage dich in meinen Newsletter ein!

Name
Email
>
Share This